Warenkorb 0
 
Seminargruppe 1_Foto Janna-Marie Schwanemann.jpg

Denkwochen

Alle unsere Denkwochen finden in deutscher Sprache statt

All our weeks of reflection are held in German, sorry

Toutes nos semaines de réflexion se déroulent en allemand, désolé

 
 

Mit den Denkwochen lädt Château d’Orion seit mehr als 20 Jahren ein, die französische Lebenskunst und das Glück des Denkens zu entdecken. Zwischen Bergen und Meer treffen Geist, Genuss und Geselligkeit aufeinander. Stellen Sie sich die Denkwochen wie eine kleine Akademie zum Vertiefen und zum Gewinnen von Erkenntnissen vor. Wir schaffen inspirierende Begegnungen in anregender Atmosphäre und geben Impulse für ein erfülltes Leben. Unsere Idee und unser Anspruch: einen Raum bieten, um mit Distanz zum Alltag durch die Kraft der kleinen Kreise und die geteilte Intelligenz Weitblick und Orientierung zu erlangen.

Unsere Demokratie ist kein Zustand, sondern eine Herausforderung. Wir wissen das. Wenn wir uns dieser großen Aufgabe stellen, brauchen wir viele kreative Köpfe und Ideen. Wir fragen uns in der aktuellen, schwierigen Lage, im Angesicht der Verletztheit der Demokratie, was denn zu tun ist. Der Ohnmacht etwas entgegenzustellen, heißt vor allem nicht aufhören anzufangen. Der Diskurs, die experimentelle Vernunft sind lebenswichtig für eine demokratische Gesellschaft. Wir werden nicht müde, uns dieser großen Aufgabe zu stellen.

Gästestimmen:

„… eine Schmiede für geistige Freiheit…“

„Ein Ort, wo das Denken ein Zuhause hat mit so viel Gastfreundschaft!“

„Dieser Ort strahlt eine Magie aus, die jegliche Realitäten aus den Angeln hebt, um Leben, Lieben und Denken neu zusammen zu setzen“

u.v.m.

 

Denkwochen 2026

“Über Grenzen”

Die Kraft der kleinen Kreise ist unerschöpflich. Voneinander wissen, um miteinander zu wirken, im Gespräch sein und bleiben ist die Grundlage jeder Veränderung. Noch stärker als in den vergangenen 20 Jahren wollen wir auch 2026 mit den Denkwochen unser Motto leben „Wer denkt, soll handeln. Und wer handelt, soll denken“. Denn wir leben in einem Zeitalter, das bewusste Gestaltung und Veränderung erfordert. Viel zu verlieren gibt es gerade – aber auch zu gewinnen im Sinne des guten Lebens! Zu Lernen von Denkerinnen und Denkern verschiedenster Epochen – und gemeinsam zu reflektieren und Impulse mitzunehmen aus Château d‘Orion.

Wir werden auch im kommenden Jahr versuchen, den kleinen Kreisen Kraft zu verleihen, um sich in der Welt zurecht zu finden -  gemeinsam zweifeln, um nicht zu verzweifeln. 

 

Wir müssen viel verlernen und viel neu lernen

mit Gerog Diez

vom 26. April bis 02. Mai 2026

Die unterschätzten Kräfte des Weltgeschehens

mit Bernd Scheffer

vom 10. bis 16. Mai 2026

In Zusammenarbeit mit ZEIT REISEN

Philosophien, Kulturen, Praktiken und politische Sehnsucht

mit Wolfgang Dietrich

vom 31. Mai bis 06. Juni 2026

In Zusammenarbeit mit ZEIT REISEN

Eine Annäherung an die neuen Bild- und Sprachräume nach 1945

mit Hans-Joachim Mattke

vom 14. bis 20. Juni 2026

Vorträge und Gespräche mit dem erfahrenen Autorenduo

Amelie Fried und Peter Probst

vom 28. Juni bis 04. Juli 2026

In Zusammenarbeit mit ZEIT REISEN

Eine Lesereise

mit Rainer Moritz

vom 12. bis 18. Juli 2026

Eine Woche voller Erlebnisse in den Pyrénées-Atlantiques

mit Elke und Tobias Premauer

vom 26. Juli bis 01. August 2026

Der Horizont - Eine Herausforderung für das Sehen und den Intellekt

mit Marie-Hélène H-Desrue

vom 06. bis 12. September 2026

Skeptische Antworten auf Kants Grundfragen der Philosophie

mit Rudolf Lüthe

vom 20. bis 26. September 2026

Auf der Suche nach Gestaltungsräumen für die Zukunft

mit Sabria David

vom 04. bis 10. Oktober 2026

Wie wir vom Denken ins Handeln kommen

mit Ina Schmidt

vom 18. bis 24. Oktober 2026

 
 

Unsere Allgemeinen Seminarbedingungen (ASB) finden Sie hier: ASB Château d’Orion

Buchungsbedingungen:

*Bei Buchung einer Denkwoche 2026 bis 31.12.2025 erhalten Sie unseren 10% Frühbucherrabatt (mit Ausnahme von: Die Gesellschaft und ihre Gefühle, Die mächtige Vielfalt des Friedens, Schreibwerkstatt, Lebensglück und Horizont ohne Ende, soweit das Auge reicht).

**Mehrfach-Bucher erhalten auf die 2. Buchung eine Ermäßigung von 100 €, ab der 3. Buchung 10% auf die 3. bis …. Woche. Früh- und Mehrfachbuchung können ab der 3. Buchung leider nicht addiert werden.

***Gerne stellen wir Ihnen eine Weiterbildungsbescheinigung für Ihren Arbeitgeber oder für Ihre Steuererklärung aus. Bitte sprechen Sie uns dazu an

 

Und hier geht’s zum Archiv der Denkwochen

 

20 Jahre Denkwochen..20 years weeks of reflection..20 ans semaines de réflexion

Denkwochen..Weeks of reflection..Les semaines de réflexion

 

....

Mit den „Denkwochen“ laden wir seit nun schon über 20 Jahre ein, die französische Lebenskunst und das Glück des Denkens zu entdecken. Inmitten ruhiger Natur erleben Gäste inspirierende Begegnungen mit wechselnden Referenten.

Menschen mit den wesentlichen Fragen in Berührung zu bringen, zu denen sie im Alltag kaum kommen, das ist der Anspruch. Wo Zeit Geld ist und aufgeregte Medien den Takt angeben, fällt es bisweilen schwer, wirklich nachzudenken über das Leben, die Welt, das Ganze oder auch nur seine kleinsten Teile. Gefragt sind knappe Meinungen und schnelle Urteile. Diesem Trend stellt sich Château d’Orion entgegen mit der Verbindung von Geist, Genuss und Gemeinschaft. Es macht aus einer unzeitgemäßen Tätigkeit wieder ein Erlebnis.

Die Denkwochen bieten Gelegenheit, mit befreitem Kopf Raum für Neues zu schaffen und geben Impulse für ein erfülltes Leben. Unser Blog eröffnet ergänzend Themen sowie Diskussionen und ist ein darüber hinaus ein Platz für Reflexionen der Denkwochen.

..

The weeks of reflection are philosophical and cultural seminars, which take place only in German at the moment.

People from different backgrounds meet to strive for new cognition and to go about new challenges in a rapidly changing world.

..

Nos semaines de réflexion sont des séminaires philosophiques et culturels, qui, pour le moment, ne se déroulent qu’en Allemand.

Participants de différentes origines se retrouvent pour réfléchir ensemble aux nouvelles connaissances et aux nouveaux enjeux dans un monde en permanente transformation.

....

Zum Blog